FCU Frauen schlagen Horchheim erneut mit 1:0

Im ersten Spiel nach der Winterpause und nach fast vier Monaten ohne Pflichtspiel traf die Frauenmannschaft des FC Urbar am vergangenen Sonntag zuhause auf den FC Horchheim. Dieser war auch der letzte Gegner in 2013 gewesen, als man in einem Nachholspiel der Hinrunde am 01.12. mit 1:0 siegen konnte.

Read more »

Mannschaftsfoto_B-Junioren

Die B-Junioren der JSG Weitersburg waren am Samstag, den 15. März zu Gast in Mayen-Alzheim.

Nach einer weniger erfolgreichen Hinrunde lautet das Rückrundenziel: Klassenerhalt in der Bezirksliga Mitte.

Insgesamt 7 Punkte gilt es, in den noch verbliebenen 10 Rückrundenpartien aufzuholen.

Nach der Winterpause startete die Mannschaft in der vergangenen Woche mit einem hart erarbeiteten 1:0-Sieg bei der SG Ahrweiler. Der erste Schritt zum gesetzten Ziel war somit getan und die Erwartungen für die Partie gegen den TuS Mayen II hoch.

Die JSG, unter Leitung des neuen Trainers Philip Müller, ging um 16.30 Uhr mit folgender Aufstellung auf das Feld:

Oliver Schneider – Lorenz Dobkowitz (41. Mohammed Ibrahim), Björn Debrich, Jonas Hof, Theo Damm – Maximilian Zahn, Arthur Woydjeu, Tim Felber (38. Len Schel), Janik Bernardi, Felix Klein (58. Philipp Ley) – Colin Püschel (77. Niklas Jösch).

Das Ziel: 3 Punkte!

Die JSG beginnt das Spiel und los geht es. In den ersten fünf Minuten findet die Mannschaft von Trainer Müller sich gut ins Spiel ein. Doch auch der TuS Mayen hat etwas entgegenzusetzen. Durch einen schnell eingeleiteten Spielzug gelingt es dem Stürmer der TuS, in den Sechzehner der JSG einzudringen, aber Torwart Oli kann seine Mannschaft mit einer herausragenden Parade im Spiel halten. Mayen hält den Druck konstant und schon zwei Minuten später (7. Minute) gelingt es deren Offensivspielern erneut, die Abwehr von Weitersburg zu überwinden. Auch am Torwart kommt der Stürmer vorbei, scheitert jedoch schließlich am Pfosten. Aufatmen. Nach dieser Aktion geht ein Ruck durch die Mannschaft und sie beginnt, das Spiel selbst in die Hand zu nehmen. Der Gegner ist nun unter Kontrolle und hat aufgrund des kompakten Stellungsspiels unserer JSG weder viele Ballbesitz noch Chancen auf Tore. Die Weitersburger kommen zu guten Chancen über Außen, schaffen es jedoch nicht, das Runde ins Eckige zu bringen.

Doch dann Ecke Weitersburg. Max Zahn läuft an, bringt eine schöne Bananenflanke in den Sechzehner der TuS, Jonas Hof springt am höchsten und befördert den Ball mit einem wuchtigen Kopfball in das Netz. TOR! 1:0 für unsere JSG (10. Min.). Die Freude ist groß, doch nun heißt es, Konzentration zu bewahren – es liegen noch 70 Minuten Spielzeit bevor. In den darauffolgenden 20 Minuten folgt ein ausgeglichenes Spiel ohne besondere Ereignisse. 36. Minute, Freistoß Mayen von halbrechts. Der Spieler schießt, doch der Schuss scheint ungefährlich zu sein. Jonas Hof versucht zu klären, scheitert aber und wie aus dem Nichts erscheint, aus einer Abseitsposition heraus, ein gegnerischer Stürmer frei vor dem Tor der JSG. Ausgleich per Kopf (36. Min.). Jetzt heißt es wieder Anstrengen und Gegenhalten für Weitersburg. Doch das gelingt vorerst nicht und die TuS Mayen stößt immer weiter vor. Steilpass durch das Zentrum. Jonas Hof verschätzt sich. Ein Stürmer legt auf einen mitgelaufenen Mitspieler quer. Führung für Mayen (38. Min.). In derselben Minute wird Tim Felber verletzungsbedingt ausgewechselt. Für ihn kommt Len Schel in die Partie.

Halbzeit. Für Lorenz Dobkowitz wird Mohammad Ibrahim eingewechselt.

Hochmotiviert kommen unsere Weitersburger aus der Kabine und bauen sofort nach Anstoß auf die spielerisch starken 30 Minuten der ersten Halbzeit auf. Sie wollen den Sieg und kommen zu guten Chancen. Schließlich erobert Felix den Ball in der eigenen Hälfte und setzt zum Konter an. Er läuft über außen, zieht dann in die Mitte und bringt einen Steilpass zwischen die Verteidiger auf Stürmer Colin. Dieser kommt vor dem letzten Mann an den Ball und schiebt ihn genau in das rechte untere Eck. Ausgleich – 2:2 (47. Min.). Das Tor weckt den Kampfgeist der JSG und sie setzt den Gegner weiter unter Druck. Es folgen weitere Chancen für die JSG und eine weitere Auswechslung. Philipp Ley ersetzt den starken, aber erschöpften Felix. Aber auch Mayen bringt Weitersburg das ein oder andere Mal zum Zittern.

Dann die spielentscheidende Szene. Ecke JSG. Max Zahn bringt eine schöne Flanke. Jonas Hof setzt erneut an, trifft den Ball perfekt. Sein zweites Kopfballtor in diesem Spiel. Verdiente Führung für die JSG (63. Min.). Die Freude ist groß, doch das Spiel ist noch nicht gewonnen. In der 77. Spielminute wird der Torschütze des 2:2, Colin, ausgewechselt. Für ihn kommt Niklas Jösch. Kurz vor Schluss stürmen die Mayener noch einmal nach vorne, doch dank der klasse Leistung der Abwehr und des Torwarts macht die JSG den Sack zu.

Abpfiff und Sieg für die Mannschaft von Trainer Philip Müller. Ein weiterer Schritt zum Klassenerhalt ist hiermit getan. Am kommenden Samstag begrüßt die JSG die JSG Buchholz im Weitersburger Weiherstadion. Anstoß ist um 17.00 Uhr. Das gesamte Team freut sich auf Eure Unterstützung! Denn auch am Samstag lautet das Ziel: weitere 3 Punkte für den Klassenerhalt! Bericht: Colin Püschel und Felix Klein2014-03-15 TuS Mayen II - JSG Weitersburg - 1

Der FC Germania Urbar lädt Sie hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung 2014 im Urbarer Bürgerhaus ein.

Am Freitag, ab 17:00 Uhr tagt vorab der Förderverein und die Jahreshauptversammlung beginnt anschließend um 18:00 Uhr. 

1.    Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Stephan Henrichs

2.   Vorlesung der Niederschrift der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 08/13

3.   Tätigkeitsbericht des Vorstandes für das Jahr 2013

4.   Aussprache zu Punkt 3

5.   Rechenschaftsbericht des Kassierers

6.   Bericht der Kassenprüfer

7.   Aussprache zu Punkt 4,5

8.   Satzungsänderung

a.) §19 Abs.3: Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder  bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen an den  Sportbund Rheinland e.V., der es unmittelbar und ausschließlich für  gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden  hat.

9.   Entlastung des Vorstandes

10. Wahl eines Versammlungsleiters 

11.   Neuwahl des Vorstandes

12.   Verschiedenes, Anträge

Wir freuen uns sehr über ein zahlreiches Erscheinen.

Erfolgreiches Wochenende für die Senioren des FC Urbar

Die erste Mannschaft des FC Urbar hat am vergangenen Wochenende ihre Pflicht erfüllt. Mit 2 – 0 wurde die zweite Mannschaft des FV Rübenach bezwungen. Das Ergebnis stellte Coach Peter Riemenschnitter zufrieden, allerdings hat seine Mannschaft ihm auch unzählige Nerven am Spielfeldrand gekostet. Gewarnt waren seine Männer: In der Hinrunde reichte es nur zu einem Unentschieden gegen den Abstiegskandidaten. Nichtsdestotrotz war ein Sieg Pflicht.

Die Weichen auf Sieg stellte einmal wieder der Oldtimer der Mannschaft mit seinem Kopf. Nach einer Ecke köpfte Blerim Gjota unhaltbar zur 1 – 0 Führung ein. Somit stehen auf dem Konto des defensiven Mittelfeldspielers bereits 10 Tore! Zum Unmut des Trainers und der Zuschauer fiel dieses Tor jedoch erst in der 40. Minute. Zahlreiche gute Einschusschancen, u.a. durch Alexandros Mavroudis, Kamillus Wrobel und Mario Castor, blieben ungenutzt und so ging es mit der 1 – 0 Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Der FCU war spielbestimmend, versiebte allerdings weiterhin unzählige Möglichkeiten und hatte zudem noch Glück. Mit einem tollen Reflex in letzter Sekunde konnte Patrick Höger ein Gegentor verhindern. In der 68. Minute sorgte schließlich der starke Kamillus Wrobel mit dem 2 – 0 für die Erlösung und den Endstand.

Coach Peter Riemenschnitter war am Ende zufrieden mit der Leistung seiner Männer. Seine Spieler waren 90 Minuten präsent und haben den Ball laufen gelassen. Zahlreiche Chancen konnten sie sich herausspielen. Die Verwertung dieser ist jedoch ausbaufähig. Mit Blick auf den nächsten Gegner wäre dies wünschenswert.

Kampf und Leidenschaft auf dem Aulenberg – die Zweite empfängt RW Lahnstein

20140215_161750Am Wochenende empfing der FC Urbar II den Tabellendritten FSV RW Lahnstein. Wie letzte Saison gilt der FSV als einer der Top-Favoriten um den Aufstieg in die C-Klasse.  Aufmerksame Leser werden sich erinnern, dass in der Hinrunde die Urbarer in Lahnstein eine deftige Niederlage erlitten hatten. Dementsprechend galt es also wieder etwas gut zu machen. Das Ziel wurde klar formuliert: Den Lahnsteinern die Lust am Fußball zu nehmen und sie gehörig zu ärgern.

Allerdings gelang dies zunächst gar nicht. Eine frühe Führung der Gäste sorgte erst einmal für viel Unsicherheit in den Reihen der Urbarer zweiten Mannschaft. Auch das 0:2 lies nicht lange auf sich warten, und so kam es, dass viele schon sahen was zu erwarten war: Lahnstein wird Urbar überrollen und Punkte auf Weitersburg gut machen können. Die erste Halbzeit verlief also weiterhin zu gunsten der Lahnsteiner. Mehr Ballbesitz, mehr Kombinationen und mehr Chancen. Doch die Tore fehlten.

Als es dann in die Halbzeitpause musste erst einmal durchgeatmet werden.

Die zweite Halbzeit fing an, doch irgendwas war anders. Die Lahnsteiner spielten nicht mehr konsequent aufs Urbarer Tor und verwalteten das Spiel. Die Zweite jedoch erinnerte sich an eine alte Tugend des deutschen Fußballs: Das Kämpfen. Und das Taten sie dann auch ohnegleichen.

Die Einwechslung von Tedrit Joynok (Mei) brachte ungewohnten Trubel ins Mittelfeld der Lahnsteiner. Und plötzlich konnte Mei den Anschlusstreffer erzielen. Nur noch 1:2. Nur noch ein Tor unterschied. Geht hier noch was? Und wie!

Ab diesem Zeitpunkt war es das Spiel der Urbarer. Die Kicker von Rot-Weiß schmälerten ihre Leistung selbst durch Meckern innerhalb der eigenen Reihen und spielten zunehmend fahrlässig. Die zweite Mannschaft des FCUs nutzte die Gunst der Stunde und setzte die Lahnsteiner mehr und mehr unter Druck. Die Starkicker mit ihren Hochgestylten Frisuren und den bis über die Knie hochgezogenen Stutzen mussten sich plötzlich ganz schön umgucken. Die Zweite kämpfte um jeden Ball und konnte sich so dem Tor der Gäste weiter annähern und das Mittelfeld für sich erobern. Zwar konnten die Spieler von Rot-Weiß sich noch Chancen erarbeiten, nutzten diese aber nicht konsequent. Und so waren es die Urbarer, die das Spiel für sich entscheiden konnten.

Erst Rene Drißang per Kopf und dann das erlösende 3:2! Wolfgang Kick trifft für Urbar! Mit letzter Kraft, aber dem Wille zum Sieg und der Übersicht von Marc Rothaupt konnte das Spiel nicht ganz unverdient gedreht werden.  Die zweite Mannschaft von Urbar schlägt den FSV RW Lahnstein, durch eine tolle und spannende zweite Halbzeit.

Ein Spiel, das einen an alle Fußballweisheiten und Sprichwörter denken lässt. Die „Zwote“ zeigte eine tolle Moral und holt damit den zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel des Jahres. Und wieder konnte Lahnstein in Urbar nicht glänzen. Wie letztes Jahr verspielten die Spieler vom FSV erneut wichtige Punkte um den vielleicht mal wieder zu sicher geglaubten Aufstieg.

Am nächsten Sonntag, dem 23.03.2014, kommt es zum Derby auf dem roten Schotter in Simmern. Das Duell der zweiten Mannschaft beginnt um 11 Uhr. Um 14:30 Uhr kommt es zum Kampf der ersten Mannschaften. Beide Mannschaften würden sich wie immer über zahlreiche Unterstützung freuen!

Verdienter Finalsieg in einer dramatischen Finalrunde.
Nachdem sich unsere D-Jugend der JSG Vallendar beständig in den Hallenrunden der letzten Monate durchsetzten konnte, fand am vergangenen Sonntag, den 23.02.14 die Finalrunde in der Sporthalle Kobern-Gondorf statt. Die Auslosung bescherte uns altbekannte Gegner aus der Bezirksliga.

Im ersten Spiel erwartete uns die starke SG 2000 Mülheim-Kärlich. Schon in der Hinrunde der Meisterschaft hatten wir unsere Probleme mit diesem Gegner.
Wir begannen unkonzentriert und zu fahrlässig in der Abwehrarbeit. Man ließ den technisch quirligen Mülheimern zu viel Raum und wurde folglich mit 1:3 verdient geschlagen. Ernüchterung machte sich in der Mannschaft breit. Das war ein direkter Warnschuss. Wollte man sich hier noch als Zweitplatzierter in seiner Gruppe für die Halbfinals qualifizieren, so musste man sich deutlich steigern. Der Trainer Marcus Hoffmann fand anscheinend die richtigen Worte und stellte die Mannschaft punktuell für die weiteren beiden Gruppenspiele um.

Im zweiten Spiel traf man auf die Mannschaft von Rot-Weiss Koblenz. Unsere Jungs spielten von Anfang an agiler, wacher und die Passgenauigkeit nahm zu. Das Ergebnis mit 3:0 spiegelte die verbesserte Mannschaftsleistung wieder. Die Hoffnung auf ein Weiterkommen war zurück.

Im dritten und entscheidenden Spiel gegen die JSG Bendorf hatten unsere JSGler die Nase ganz klar vorn. Ebenfalls mit einem 3:0 Sieg konnte man nun dem Einzug ins erste Halbfinale entgegensehen.

Hier bekam man es mit dem Erstplatzierten aus der anderen Finalgruppe zu tun. Keine vermeintlich anderen als die Talente der TuS Koblenz standen uns nun im ersten Halbfinalspiel gegenüber. Doch unsere D-Jugend zeigte keine Angst vor dem großen Regionalnamen und überzeugte durch Kampfbereitschaft, frühes Pressing und hohe Laufbereitschaft. Man bot der TuS Paroli und ging mit 1:0 in Führung. Leider folgte der 1:1 Ausgleich der TuS-Jungs umgehend. Es entwickelte sich nun für alle mitgereisten Fans und Zuschauer ein hochspannendes Duell auf Augenhöhe. Es waren noch ca. 10 Sekunden zu spielen. Ein feiner Pass von Lars Velten auf den rechts lauernden Maxi Fischer vollendete Maxi mit dem „lucky punch“ ins rechte Toreck zum 2:1 Endstand gegen den hohen Favoriten aus Koblenz. Was für eine Fußballdramaturgie…

Im Endspiel kam es zur wiederholten Begegnung gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich. Die Revanche stand an. Man analysierte nochmals seine eigenen Fehler aus der Gruppenphase und wollte diesmal der SG nicht das Feld überlassen. Unsere Jungs gaben sich nun keine Blöße mehr. Die letzten Kraftreserven wurden aktiviert. Die Zuschauer sahen nun ein Finalspiel, dass seinem Namen alle Ehre machte. Hüben wie drüben frühes Stören, spielerische Glanzmomente und technisch guter Jugendfußball bestimmte das Endspiel. Am Ende der regulären Spielzeit hieß es dann 0:0.

Laut Futsalregeln musste der Kreismeister nun per Sechsmeterschießen ermittelt werden. Unser stark spielender Torwart Tom Strobel behielt die Ruhe und parierte einen Schuss der SGler´ auf der Linie. Zwei weiteren Mülheimer Schützen versagten im „Penaltyschießen“ die Nerven und unsere D-Jugend siegte durch sicher verwandelte Tore von Lars Velten, Nico Banks und Leon Trees zum 3:2 Endstand!
Der neue Hallenkreismeister 2013/2014 war geboren!

Der Jubel in der Halle kannte nun keine Grenzen mehr. Die Mannschaft feierte ausgelassen und die mitgereisten Eltern waren aus dem Häuschen. Das war eine Spitzenleistung!

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs und ihre beiden Trainer Marcus Hoffmann und Jan Ruetz zu diesem Erfolg!

Es spielten: Tom Strobel, Lars Velten, Quint Klug, Maxi Fischer, Leon Trees, Leon Paulus, Nico Banks, Sinan Sertel und Benjamin Kohl

Als Hallenkreismeister hat man sich jetzt direkt für die Hallen-Rheinlandmeisterschaft qualifiziert. Das Turnier mit allen Kreismeistern findet am 08.03.2014 in Sinzig statt. Wir sind alle sehr gespannt und freuen uns mit der Mannschaft auf die anstehenden Spiele. Vielleicht geht da ja noch mehr…